Logo

Akademie der Kosmetik

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore.

HOME      ABOUT      PORTFOLIO      SHOP

    Image Alt

    NiSV

    Weiterbildung NiSV

    Was heißt „NiSV“?

    Hinter der Abkürzung NiSV verbirgt sich die Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen. Dabei geht es um den Strahlenschutz bei kosmetischen und anderen nichtmedizinischen Anwendungen. Die zum 31.12.2020 in Kraft tretende Verordnung regelt die Anwendung von Geräten und Anlagen, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit verwenden.

    Bislang konnten in Kosmetikinstituten die meisten apparativen Behandlungen ohne gesetzlich vorgeschriebene Qualifikation der Kosmetikerin angeboten werden.

    Damit diese Geräte in Zukunft fachgerecht eingesetzt werden und die Kundinnen und Kunden sowie die Anwender selbst geschützt sind, wird ab 2021 eine einheitliche Weiterbildung in Form von verschiedenen Fachkundenachweisen gefordert.

    Welche Geräte sind von der NiSV betroffen?

    • Ultraschallgeräte
    • IPL-Geräte
    • Lasergeräte
    • Hochfrequenzgeräte
    • Niederfrequenzgeräte
    • Gleichstromgeräte
    • Magnetfeldgeräte

    Was ist für mich als Kosmetikerin jetzt zu tun?

    1. Sehen sie nach, ob ihre Geräte unter die NiSV fallen. Gegebenenfalls kontaktieren sie den Gerätehersteller, dort gibt es entsprechende Übersichten.
    2. Melden sie ihr Gerät bis zum 31.03.2021 beim Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr an. Füllen Sie dazu das entsprechende Anmeldeformular aus.
    3. Bis zum 31.12.2022 müssen die entsprechenden Fachkundenachweise vorgelegt werden

    Jetzt Fachkundenachweise erlangen!

    Wir bieten Ihnen, voraussichtlich ab Februar 2021, alle Fachkundemodule an. Diese Schulungen sind über eine digitale Lernplattform und im Präsenzunterricht zu  absolvieren. Eine Übersicht mit allen Modulen finden Sie im Folgenden.

    Wir beraten Sie gern – vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Gespräch!

    Erstes Modul

    Dieses Modul ist nicht erforderlich, wenn:

    eine Meisterprüfung in der Kosmetik abgelegt wurde

    eine staatlich anerkannte Ausbildung zur Kosmetikerin absolviert wurde (Ausbildungsbetrieb + staatliche Berufsschule)

    der Bildungsgang „Staatlich geprüfte Kosmetikerin“ absolviert wurde

    bis zum 31.12.2021 eine berufliche Praxis über fünf Jahre nachgewiesen werden kann

    Grundlagen der Haut und deren Anhangsgebilde

    80 Lehreinheiten (LE) insgesamt

    28 Lehreinheiten (LE) E-Learning

    Bildungszentrum, Waldenburger Str. 23, 09116 Chemnitz

    Zweites Modul

    Der Schulungsumfang des 2. Moduls ist von der jeweils angewendeten Technologie
    des Gerätes abhängig. Aus den vier Fachkundegruppen können Sie genau die wählen, mit denen Sie arbeiten.

    Fachkunde (NiSV) Ultraschall

    40 Lehreinheiten (LE) insgesamt

    19 Lehreinheiten (LE) E-Learning

    Bildungszentrum, Waldenburger Str. 23, 09116 Chemnitz

    Fachkunde (NiSV) Optische Strahlung

    Laser und intensive Lichtquellen

    120 Lehreinheiten (LE) insgesamt

    33 Lehreinheiten (LE) E-Learning

    Bildungszentrum, Waldenburger Str. 23, 09116 Chemnitz

    EMF (Hochfrequenzgeräte) in der Kosmetik

    40 Lehreinheiten (LE) insgesamt

    16 Lehreinheiten (LE) E-Learning

    Bildungszentrum, Waldenburger Str. 23, 09116 Chemnitz

    EMF (Niederfrequenz-, Gleichstrom- und Magnetfeldgeräte) zur Stimulation

    24 Lehreinheiten (LE) insgesamt

    7 Lehreinheiten (LE) E-Learning

    Bildungszentrum, Waldenburger Str. 23, 09116 Chemnitz

    Alles Wichtige im Überblick

    WANN FINDET DIE WEITERBILDUNG STATT?

    Die Weiterbildung wird voraussichtlich ab Februar 2021 angeboten. Melden Sie sich bei uns – wir werden Sie rechtzeitig über den genauen Termin informieren.

    WAS ERHALTE ICH NACH DER WEITERBILDUNG?

    Bei Teilnahme an den einzelnen Modulen der Weiterbildung erhalten Sie einen Sie verschiedene Fachkundenachweise.

    WAS KOSTET DIE WEITERBILDUNG?

    Wir informieren Sie bei einem persönlichen Gespräch gern über die entstehenden Kosten. Jetzt Kontakt aufnehmen!

    WO FINDET DIE WEITERBILDUNG STATT?

    Der Unterricht wird im Bildungszentrum der Friseur-& Kosmetik-Innung Chemnitz, Waldenburger Straße 23, 09116 Chemnitz durchgeführt.

    Mein Schritt zum eigenen Salon

    Nach meiner Umschulung habe ich gleich noch meinen Kosmetikmeister rangehängt. Meine Ausbildung war der Grundstein für meine Zukunft. Nun habe ich meinen eigenen Salon eröffnet.

    Claudia Sanner

    Komsetikmeisterin seit 2019

    Zufriedene Kunden

    Die Weiterbildung, die mir nun erlaubt das Kosmetikhandwerk professionell durchzuführen, war ein wichtiger Schritt für mich. So konnte ich das Angebot für meine Kunden erweitern.

    Ilona Oehler

    Fachkraft im Kosmetikhandwerk, 2016
    Gesellenfreisprechung

    Alles richtig gemacht

    Die Ausbildung hat uns super auf die Praxis vorbereitet. Ich würde mich sofort wieder für diesen Weg entscheiden!

    Kathrin Nikolaizig

    Komsetikerin, Abschlussklasse 2019
    Gesellenfreisprechung

    Immer ein offenes Ohr

    "Bei Problem und Herausforderungen hatte unsere Dozenten immer ein offenes Ohr und halfen in in allen Angelegenheiten."

    Michaela Schulz

    Kosmetikerin, Abschlussklasse 2019
    Gesellenfreisprechung

    Intensive Betreuung!

    "Besonders gut fande ich die intensive Betreuung und das angenehme Lernen in kleineren Gruppen."

    Kathrin Nikolaizig

    Kosmetikerin, Abschlussklasse 2019

    Jetzt Beratungstermin vereinbaren!